PROJEKTE 2017 |
LEHRVERANSTALTUNGEN DER MOZART-OPERN INSTITUT 2016/17Quellenarbeit: Historisch gestisch-szenische Aufführungspraxis (06.0132, 1SSt VU, WS 2016/17) PDF PDF 7.10. 14.00-17.00 PROJEKTE DER MOZART-OPERN INSTITUT 2016/17Musikalischer Tafelkonfekt PROJEKTE DER MOZART-OPERN INSTITUT 2015/16Mozart: "ach wenn wir nur clarinetti hätten" (1778) Wiener Saal, 12. Oktober 2015, 20.00 Aus den 12 Kegelduetten KV 487 (2 Klarinetten) Le nozze di Figaro/Susanna, 1789; KV 577 Deh vieni—al desio (mit Klarinette) La clemenza di Tito/Vitellia: Non più di fiori (mit Bassetthorn) La clemenza di Tito/Sesto: Parto (mit Klarinette) "Jacquinsche Notturni" KV 436, 437, 438, 549 Kegelstatt Trio KV 498 (Klarinette, Viola, Klavier) Zusammen mit Dario Zingales Mozart meets Joseph Schuster Marathon der Sopranistinnen Wiener Saal, Dienstag, 17.11.2015, 20.00 In Kooperation mit der Joseph Schuster Gesellschaft München Metastastios Libretto von “Demofoonte” (1733) in der Gegenüberstellung von Mozarts Konzertarien KV 77, 83, 84, 368 mit den entsprechenden Kompositionen von Joseph Schuster, Hofkapellmeister in Dresden, einem führenden Komponisten aus der Mozartzeit; aus seinem im Jahre 1776 aufgeführten „Demofoonte“ Mozart meets Volksmusik Solitär, Dienstag, 15.12.2015, 19.30-22.00 Johann Ernst Eberlin „Das misslungene Doktorat“, Kanons von Mozart, Salieri, Caldara und Volksliedkanons, Volkstanz und historische Tänze VENEZIANSCHE WOCHE IM MOI Salzburg meets Venedig, 17.-24.4. 2016Frohnburg Kooperation mit dem Conservatorio Benedetto Marcello, Venedig Workshop „Belcanto“ Prof. Stefano Gibellato für Studierende am MOI Workshop „Mozart“ Prof. Josef Wallnig für die Studierenden des Conservatorios Benedetto Marcello, Venedig Mozart Meets Donizetti, Bellini und Rossini Freitag, 22.4.2016, 19.30, Solitär Co-singing mit Studierenden am MOI Venezianische Spiele Francesco Mancini: Colombina e Pernicone (1723); Intermezzi um das Glücksspiel in Venedig Frohnburg, Konzertsaal, Mittwoch, 20.4.2016, 19.00 Zusammen mit dem Institut für Spielforschungen Venezianisches Lottospiel für alle Besucher! Nachtigallen Mozart meets Conrad Hagger, den Koch der Erzbischöfe Sommerfest in der Frohnburg, Samstag 18.6.2016 zusammen mit der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, HLW Neumarkt/Wallersee Kompositionen Caldara, Biber, Händel und Mozart Speisen aus dem 18. Jahrhundert, exklusiv gekocht und serviert von der HLW Neumarkt für ca. 80 Gäste des Festes (begrenzte Teilnehmerzahl; vorwiegend Sponsoren und Freunde des MOI) W. A. Mozart Singspiel „Bastien und Bastienne“ KV 50 23./25./27./28. Juni 2016. , jeweils 20.00 Uhr Heckentheater des Mirabellgartens (bei Schlechtwetter: Großes Studio der Universität Mozarteum) Die erfolgreiche Inszenierung von Eike Gramss, die im Oktober 2013 in Macao gezeigt wurde, kommt nun in das wunderbare Ambiente des Heckentheaters! Univ.Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Wallnig Leiter des Mozart-Opern-Instituts der Universität Mozarteum Salzburg PROJEKTE UND SCHWERPUNKTE SOMMERSEMESTER 2015Weiterführung des Projekts Mozart: Così fan tutte: Musikalisch vorwiegend 2. Akt und Komplementierung aller Rezitative Szenische Workshop Eike Gramms (ausgewählte Szenen) Szenischer Workshop Margit Legler (ausgewählte Szenen) Mozart Meets Rossini: Katzenduette und Alterssünden Privatissimum: Mozart "meats" Rossini: Einblicke in die Küche des 18. und 19. Jahrhunderts Mozart Meets Jazz: Was Studierende am MOI außer Mozart singen auch noch können special guest: Primar Dr. Peter Winkler, Saxophon (angefragt) Mozart: Bastien und Bastienne: Endlich darf Bastienne ihre weidenden Schafe streicheln Bei schönem Wetter im Park der Frohnburg, verbunden mit einen sonntäglichen Picknick CO-SI-NGING : Stipendiaten und Studierende am MOI musizieren zusammen mit Stipendiaten des Internationalen Mortier Studios des Salzburger Landestheaters Vokale Aufführungspraxis im Constanzeum : Mozartopern, Rezitativ und Schwerpunkt Belcanto Mozart und Salzburg: Salzburgs Norden (Maria Plain), Salzburgs Süden (Hellbrunn und Erentrudis) Klerikale und weltliche Zentren: Nonnberg, Freisaal, Frohnburg Musikalischer Besuch des Domes, der Kollegienkirche und St. Peter Mozart und Tanz: (M. Malkiewicz) 1004, jeweils 16.00-18.00: 3., 10., 17., 24. März / 21. April / 5. Mai Johannes Brockt: Senfsoße mit Ei, eine Farce Zusammen mit dem Department für Gesang MS Mozart und Salzburg (J. Wallnig) VAP Vokale Aufführungspraxis (J. Wallnig), Constanzeum Alter Markt 5 MT Mozart und Tanz (M. Malkiewicz) TERMINE (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN)3.3. MT 16.00 – 18.00 (1004) 6.3. MS Die großen Mozartopern 13.00-14.30 Constanzeum VAP Der Süden Salzburgs: Hellbrunn und Erentrudis-Alm 15.00-18.00 10.3. MT 16.00 – 18.00 (1004) 14.3. Grundlagen historisch-szenischer Aufführungspraxis/Legler 14.00-17.00 OPST verbindlich für die Teilnahme am Workshop Così 17./18./20.4. 17.3. MT 16.00 – 18.00 (1004) 20.3. VAP Belcanto 1, Garcia und Gesangsschulen, 13.00-14.30 Constanzeum MS Der Norden Salzburgs: Maria Plain 15.00-17.00 23.-27.3. Workshop Così/ Gramss, grundsätzlich 11.00-13.00, 14.30-18.00 Konzertsaal Frohnburg 24.3. MT16.00 – 18.00 (1004) 17.4. VAP Belcanto 2, Rossini, 13.00-14.30 Constanzeum 17.4. Workshop Così/Legler 15.00-18.00 (1004) 18.4. Workshop Così/Legler 14.00-17.00 (1004) 20.4. Workshop Così/Legler 10.00-13.00 Frohnburg Konzertsaal 21.4. MT 16.00 – 18.00 (1004) 5.5. MT 16.00 – 18.00 (1004) 8.5. VAP Belcanto 3 16.00-17.30 Constanzeum MS Auf den Spuren des hl. Rupertus und der Hl. Erentrudis: Kloster Nonnberg mit Maiandacht 18.00-20.00 12./13.5. Johannes Brockt: Senfsoße mit Ei, eine Farce, 1004, 19.30 Zusammen mit dem Department für Gesang 19.5. CO-SI-NGING MOI zusammen mit Stipendiaten des Internationalen Mortier Studios des Salzburger Landestheaters Solitär 19.30 GP vormittags Solitär 20./21.5. Johannes Brockt: Senfsoße mit Ei 1004, 19.30 Siehe 12./13.5. 8.-10.6.Mozart Meets Rossini Frohnburg, zwei Aufführungen 9./10.6, jeweils 19.00 Probe Konzertsaal 8.6. ganztägig 12.6. VAP Rezitativ 13.00-14.30 Constanzeum MS Festung 15.00-17.00 19.6. MS Freisaal und Frohnburg 13.00-14.00 21.6. Mozart: Bastien und Bastienne, samt Picknick und Schafen Frohnburg, Park, 11.00 , bei Schlechtwetter Orff Institut [ohne Picknick und Schafe :-( ] Reservierung Konzertsaal 23.-27.3., 20.-24.4., 8.-10.6. Mozart Meets Jazz, Termin offen Gastspiele, Konzerte und Extras im MOI Mozart: Der Schauspieldirektor: Leopoldskron, Residenz Privatissimum: Mozart "meats" Rossini, Rossini-Rezepte und Rezepte aus der Mozartzeit (Constanzeum) Wo Wolfgang Orgel spielte und Constanze sang: musikalischer Besuch im Dom, der Kollegienkirche und St. Peter |