Institut
für historische und zeitgenössische Mozart- Opern
Interpretation
Theoretische Aufbereitung/Dokumentation musikalischer und szenischer
Aufführungsstile/Interpretationsansätze von
Mozartopern sowie deren praktische Vermittlung und Umsetzung. Permanente praktischen Beschäftigung mit Mozarts Opernwerk, musikalische und szenische Einstudierung von Szenen und ganzen Werken; jährliche öffentliche Aufführungen
Zurück
Ordentliche Studierende der Abteilung für
Musiktheater (master studies), postgraduierte Studierende (postgraduate
studies), Doktoratsstudenten
Zurück
-
Fachspezifische
Gastkurse wichtiger Interpreten der
zeitigenössischen Opernbühne:
Dirigenten, Regisseure, Sänger/innen, Szenographen,
Dramaturgen sowie Musik/Theaterhistoriker
Zurück
-
Intern (Universität Mozarteum)
Intern: Abteilung für Musiktheater Abteilung für Gesang Institut für Alte Musik Institut für Musikwissenschaften Extern: Stiftung Mozarteum Universität Salzburg Don Juan Archiv und Hollitzer Wissenschaftsverlag Wien
Das MOI hat sich zur Aufgabe gesetzt, in vielfältiger Weise im
Kulturgeschehen Salzburgs und darüber hinaus präsent
zu sein, nicht ausschließlich und nicht nur durch die
aufwendigen und kostenintensiven Gesamtpräsentationen von
Mozart- Opern, sondern ebenso in "Kleinformen". MOI versteht sich als
Dienstleistungseinrichtung für alle, die sich intensiv aktiv
mit Mozart- Opern Interpretation auseinander setzen wollen.
Die europäische Komponente ist allein schon durch den
Gegenstand "Mozart- Opern" inhaltlich gegeben, wird durch angestrebte
Kooperationen mit den europäischen Mozart- Städten
realisiert und durch die angestrebte Einbeziehung des
künstlerischen und wissenschaftlichen Potentials der
Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste
vertieft: Plattform für fächerübergreifenden
künstlerischen Austausch, sinnstiftende Verknüpfung
von Wissensressourcen, Diskussion über den Stand der Mozart-
Interpretation. Dieser Ansatz reicht über den
künstlerisch - darstellerischen Aspekt hinaus und ist zusammen
mit den oben erwähnten Institutionen in den Folgejahren auf-
und auszubauen.
Die
Europäische Akademie für Wissenschaften und
Künste hat das Mozart- Opern Institut als achtes
Institut europaweit unter ihre besondere Patronanz gestellt. MOI wird
tatkräftig von Serviceclubs (Lions Salzburg) und Banken
unterstützt.
Dr. Josef Wallnig
Leiter des Mozart- Opern Instituts an der Universität
Mozarteum Salzburg Jänner
2014
Zurück
|